Wieder mal in Dortmund!

Am 21.2.2013 spielen wir bei Pankultur e.V. in der Güntherstrße 69 in Dortmund. Da gibt es lecker Pils und lecker Mucke! Kommt vorbei!

L.Bow Grease in der Rohrmeisterei in Schwerte

"Unplugged -Chris Kramer & friends" heißt der feine acoustic-Abend, zu dem der Mundharmonikavirtuose Chris Kramer regelmäßig musikalische Gäste einlädt. Am 10. Januar 2013 ist außer uns der Liedermacher Fred Ape dabei. Das wird ein bunter Abend! Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr.

Fundgrube:

Überraschung: L.Bow Grease spielen am 16.4.2012 in Witten

Maschinchen Buntes nennt sich der nette Kulturladen an der Ardeystr. 62, wo an jedem dritten Montagabend der Wittener Folkclub feine Konzerte veranstaltet. Nach längerer Pause kommen wir wieder als Duo auf die Bühne. Mit dem Wittener Folkclub verbindet uns schon eine lange Geschichte, Auftritte bei der Hilde Doebner - Gala 2008 oder dem Wittener Folkfestival 2009 bleiben unvergessen. Um so mehr freut es uns, mal wieder in Witten zu spielen - zu zweit, so wie wir vor 7 Jahren angefangen haben. Kommt vorbei!

 

L.Bow Grease als Duo wieder in Schottland

Vom 26.11. bis zum 4.12. sind wir wieder in Schottland unterwegs! Unser Freund Paul McKenna hat uns bein den Buchungen sehr geholfen, thanks again, Paul! Wir starten am 26. in Glasgow im Partick Folk Club, dann geht es am 27.11. weiter nach Aberdeen ins Great Western Hotel, 28.11. Wee Folk Club in Edinburgh, 29. und 30. stehen unter dem Motto: Zeit zur freien Verfügung, am 1.12. zurück nach Aberdeen in die Gallowgate ins Blue Lamp (Aberdeen Folk Club), Donnerstag nach Inverness ins Hootenannys, und am Freitag, den 3.12. spielen wir mittags in Stonehaven in einer Schule und am Abend dann im Folk Club Stonehaven. Es freuen sich wie Bolle: Dave und Guntmar

 

14.1.10 - George Kaye neuer Fiddler bei L.Bow Grease!

Als quasi permanente Dauerleihgabe von seiner Band The Permanent Cure ist der großartige Fiddler George Kaye bei uns eingestiegen. Wir hatten bereits im letzten Jahr einige Gigs mit ihm gespielt (s.u.) und konnten so bei lebendigem Leib den Spaß und die Spielfreude miterleben, die George auf unnachahmliche Weise verbreitet. Unser musikalisches Motto "transatlantic folk" könnte kaum besser zu einem Musiker passen, der schon in den 70ger Jahren irische und amerikanische Musik miteinander kombinierte und als einer der ersten Bluegrass nach Europa brachte. Der passionierte Flieger (ja, schaut mal auf seiner myspace Seite nach!) ersetzt unseren alten Fiddler Sascha Loss und wird schon am Samstag, den 16.1.2010 in Ratingen dabei sein!

 

16.12.09 - Schöne Feiertage und einen guten Rutsch in das Neue Jahr wünschen L.Bow Grease!

Beim Stöbern im Netz findet man doch so einiges - unter anderem eine sehr schöne Fotostrecke von unserem Konzert im Phönix in Lauffen/Neckar am 8.11.09. Hier gehts zur Galerie!

 

05.09.09 - "Let's call it Home" für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik vorgeschlagen!

Nach unserem sehr schönen und übrigens komplett akustischen Gig im Feuerschlösschen in Bad Honnef berichtete uns Mike Kamp (Herausgeber des FOLKER!), dass er als einer der Juroren unser neues Album für die Bestenliste der Deutschen Schallplattenkritik im Bereich Folk und Folklore vorgeschlagen hat. Vielen Dank, Mike!

Drückt uns alle kräftig die Daumen, dass es auch was wird!

30.08.09 - Tolle Bilder vom Witten Folk Festival

hier!

 

10.08.09 - L.BOW GREASE beim Witten Folk Festival

Zum dritten mal veranstaltet der Folkclub Witten das Wittener Folk Festival und diesmal sind wir dabei! Und nicht nur das: Unsere Freunde aus Glasgow, die Paul McKenna Band, sind am gleichen Abend mit von der Partie. Das wird nett werden ... besonders nach dem Gig. Kommt vorbei und feiert mit am Freitag, den 14.8.09. in Witten, Westfalenstrasse.

 

25.07.09 - "Let's call it Home" - Tourneestart am 1.8.09

Es geht los! Nach vielen Wochen im Studio und einigen intensiven Proben freuen wir uns reisig, endlich mit dem neuen Material auf die Bühne zu gehen. Und wir haben eine tolle Location für unseren Tourauftakt: Das Folkfestival Waldbühne in Homburg (Pfalz). Wir hoffen auf gutes Wetter und eine super Stimmung!

16.7.09 in Bramsche: Musikalische Urlaubsreise
Country und mehr auf dem Kirchplatz

Neue Osnabrücker Zeitung, Heiner Beinke
Ein schwül-warmer Sommerabend fast wie in Louisiana, dazu lässig-gekonnte, handgemachte Musik zwischen Bluegrass und Folk: "L.Bow Grease" bescherten den Besuchern am Donnerstag auf dem Kirchplatz eine unterhaltsame Urlaubsreise mit Überraschungsgästen und den Veranstaltern schon wieder einen neuen Besucherrekord.
"Das wird heute ein lauschiger Abend", verspricht Frontmann Guntmar Feuerstein gleich zu Beginn. Und er sollte recht behalten. Feuerstein und sein kongenialer Singer-Songwriter-Partner Dave Jackson sind der Beweis dafür, dass man auch nach Jahrzehnten im Geschäft immer noch frisch und unverbraucht auftreten kann. Zusammen mit Alexandra Krings am Bass und Jonna Wilms (fiddle), die Sascha Loss vertrat, schlagen sie sommerlich entspannt und doch taufrisch einen Bogen von Country mit Cajun-Anklängen über Irish Folk bis hin zu Popnummern und Klassikern wie "Honky Tonk Woman" oder "Norwegian Wood".
Als Überraschungsgäste machen schließlich die "Blue Rose Line Dancers" Werbung in eigener Sache: Die Bramscher Tanzgruppe animierte die Band zu einer längeren Country-Strecke und gab einen Vorgeschmack auf den eigenen Auftritt am 22. August auf dem Renzenbrink. "Wieso kennen wir euch nicht? Unser Fehler!", ruft Feuerstein ihnen nach.
Zum vorgegebenen Konzertende um 22 Uhr bedankt sich Feuerstein beim Veranstalter für ein Sommerangebot, das "nicht selbstverständlich" sei. Im Rückblick hatte er gestern noch einen Verbesserungsvorschlag, der überdenkenswert ist: Mit ein paar Bankreihen vor der Bühne könnte etwas mehr Konzertatmosphäre geschaffen werden. Die hätte "L.Bow Grease" verdient gehabt.

 

12.07.09 Nice gig with George Kaye im Hoppegarden, Hamm

Ein fast spontaner Gig im Hoppegarden mit dem großartigen Fiddler George Kaye aus Dublin, ganz nach Johann Königs Motto: "Ohne proben ganz nach oben". Nachzulesen und zu schauen hier!

01.07.09 NEW CD "Let's call it Home" OUT NOW!

Jetzt ist es endlich da, richtig zum anpacken und natürlich auch zum auspacken. Ein schönes digipac CD-Album mit einem feinen, mehrfach gefalzten Booklet, welches auf der Rückseite noch ein tolles Poster bietet ... mhmmm! Und dazu 13 bärenstarke Songs in der berühmt berüchtigten L.Bow Grease Qualität. Noch Fragen? Ach ja, klar: Wie komm ich an das Album??? Wir haben es im Tourneegepäck! Schaut auf unsere Terminliste. Wer gar nicht warten will, kann es direkt bei uns unter "info ät lbowgrease punkt de" bestellen. Wir sehen uns on the road...

10.05.09 L.Bow Grease rockt den Venner Folkfrühling!

Like a hot knife thru butter - das war ein toller Gig beim Venner Folkfrühling. Mit der Durchsage des Veranstalters kurz vor unserem Auftritt "Bitte rückt mit den Stuhlreihen bis ganz dicht vor die Bühne - es stehen noch viele draußen vor dem Saal, die nicht reinkommen!" war nach gut 30 Minuten Verspätung der Startschuß für uns gefallen. "Fallin Star" und "Spam Mail" direkt als opener, dann "Three strong Horses". Im Publikum nur grinsende Gesichter. Alle swingen mit. Und bei "Black ´n ´Blues" brechen die Dämme, als Sascha auf der Bluesharp loslegt. Für eine gute Stunde kochte der Saal im Linnenschmidt. Zwei Zugaben, dann muss Schluß sein, die Drangdüvels nach uns stehen schon in den Startlöchern. Danke an alle - wir kommen gerne wieder!

 

 

 

 

 

März 09 Netter Artikel in der Märzausgabe Wheel

L.Bow Grease im Four Corners am 17.1.2009

Endlich hat´s mal geklappt: Wer auf der Nürnberger Country Muisc Messe war hat L.Bow Grease (frei übersetzt etwa: „Muskelschmalz“) sicher schon gesehen, in den Vorjahren noch als Duo, 2008 erstmals zu viert. Diese Band aus dem Raum Bochum spielt eine derart herzerfrischend schöne Musik, dass wir uns unbedingt mal einen ganzen Abend reinziehen wollten. „Transatlantische Folk-Musik“ nennen sie ihre Stilrichtung, weil da neben Acoustic-Country und Bluegrass auch amerikanische und irische Folk-Music dabei ist. Für die Freunde handgemachter akustischer Musik ist das Programm eine wahre Freude. Details kann man nachlesen unter: www.lbowgrease.de, besser ist es freilich, diese 4 sympathischen Leute mal live zu erleben. Dave Jackson (Gitarre, Mandoline, Gesang) und Guntmar Feuerstein (Banjo, Mandoline, Gitarre, Gesang) kennen sich schon seit 25 Jahren. ... Zusammen mit Alexandra Krings (Kontrabass) und Sascha „Salossi“ Loss (Fiddle) spielen sie auf, dass es eine wahre Freude ist.

Zwei CDs gibt es inzwischen von der Band: „Greased Lightning“ und „Pickin on the Porch“ heißen die und enthalten überwiegend selbst geschriebene und –arrangierte Songs. Dem entspricht auch das Programm: kein „Achy Breaky Heart“, „Chattahoochee“ oder „Sweet Home Alabama“ sondern Songs, die sich wohltuend abheben, melodisch mit schönem Satzgesang, zumeist schwungvoll mit Rhythmen, die sofort in die Beine gehen. Die Texte sind gelungen: „I don´t need no spam mail“ und „Betty´s Internet Café“ befassen sich mit durchaus aktuellen Themen, bei „The Preacher and the Devils Box“ geht´s darum, dass die Fiddle lange Zeit in der Gospel Music unerwünscht war (Cripple Creek lässt grüßen). ...

Alexandra wartet noch mit einem Leckerbissen auf: bei einigen Songs klemmt sie einen mit Mikro ausgestatteten Schwamm unter den Hals ihres Kontrabasses, bearbeitet diesen mi einem Schlagzeugbesen während zwei Finger gleichzeitig die Saiten zupfen. Sieht artistisch aus, wirkt bei ihr aber ganz easy. Überhaupt haben wir es hier mit vier grundsoliden Musikern zu tun, die ihr Handwerk verstehen und eine unbändige Spielfreude verbreiten. Hoffen wir, dass es bald mal mit einem Auftritt in Franken klappt.

Jürgen Stier / Wheel 3-09

 

Schottland Tour 2008

Bildergalerie

Guntmar und seine Frau Anja (sie hat übrigens die meisten Fotos geschossen) haben schon mehrfach ihre Urlaube in Schottland verbracht, aber Dave war noch nie in Schottland - und das als jemand, der in Nordengland aufgewachsen ist. Seine erste Mahlzeit in Edinburgh war dann auch gleich Haggis, Neeps and Tatties, das Nationalgericht der Schotten. Perfekt zubereitet von unseren Freunden Alison und Keith Herbertson. Es war sehr lecker, Danke euch beiden! Insgesamt hatten wir sage und schreibe 9 Gigs in 12 Tagen, dazu noch ein feines Radiointerview bei Radio SHMU FM 99.8 in Aberdeen mit dem großartigen Gus McDonald, der uns zudem noch hervorragend beherbergt hat.
Die ersten beiden Gigs beim Edinburgh Folk Club und dem Acoustic Music Club im Polish Club (hoy!) in Kirkcaldy spielten wir als support für den großartigen Folksänger und Whisky-Barden Robin Laing, der uns gemeinsam mit seiner Frau Ursula in seinem Haus aufgenommen hat. Euch beiden vielen Dank! In Kirkcaldy hatten wir noch einen zweiten Auftritt als main act, und das war ebenfalls ein toller Abend. Vielen Dank an Fiona und Sandy, den Barmann John Blankenstein und natürlich Mary & David Stewart für ihre phantastische Gastfreundschaft!
Dank Steve Crawford und Spider MacKenzie hatten wir in Aberdeen insgesamt drei Auftritte, u.a. im Blue Lamp (Aberdeen Folk Club) zusammen mit Steve&Spider. Wir freuen uns schon auf eure Tour im Dezember, u.a. in Dortmund beim acoustic-live Christmas Folk Evening! Bergfest feierten wir dann auf Isle of Arran, wo wir uns für drei Tage im Ormidale Hotel in Brodick eingenistet hatten und mit großem Spaß bei der sonntäglichen Folk Session dabei waren. Selbstverständlich haben wir auch die Arran Distillery besucht und uns mit "Wasser des Lebens" eingedeckt. Einen sehr intimen und feinen Auftritt hatten wir in dem kleinen Dorf Quarter (bei Hamilton) im Bully Inn. Gastgeber war der Chapelton Acoustic Music Club, sehr nette Menschen und gute Sänger!
Den Tourabschluss machte der Marquee Club in Moniaive, ein malerisches Dorf im Südwesten. Dort ist eine extrem rührige Folkszene am Werk, allen voran Hugh Taylor, der Festivals und monatliche Veranstaltungen organisiert. Nach dem tollen Gig ging es dann sofort rüber in das Craigdarroch Arms Hotel. Besitzer und Küchenchef Gary bietet dort feinste Kost und Logie, und in seiner Bar findet man das ideale Ambiente für heiße Folk Sessions.

 

 

Pickin´ with Robert Crumb!

Wer erinnert sich noch an Robert Crumb, den genialen Zeichner und Erfinder des Underground Comics? Er war in das Dortmunder Museeum am Ostwall zu einem Vortrag eingeladen und hat es sich nicht nehmen lassen, ein paar Old Time Songs mit der spontan zusammengestellten "Fabulous Essen-Dortmund String Band" (Christel, Achim, Alexandra und Guntmar) zu picken. Robert ist ein alter Folkie und knibbelt ganz ordentlich auf der Mandoline rum! Der Kontakt kam durch Christoph Heuer zustande, der unsere CDs Greased Lightning und Spam Mail illustriert hat. Links und rechts sind Fotos von der wirklich netten Session mit Robert, der übrigens, wie viele Linkshänder es gewohnt sind, die Rechtshänder Mandoline einfach verkehrt herum spielt. Videos dazu unter:

 http://www.youtube.com/user/unserfritz


Schottland Tour steht!

Viele Köche bereiten den Brei! Für das Zustandekommen unserer Schottland-Tour (als Duo - Dave & Guntmar) vom 11. - 22.11.08 möchten wir uns bei mehreren netten Menschen bedanken. Allen voran bei Steve Crawford aus Aberdeen, der in seiner Heimatstadt ein paar Gigs und Radiotermine klargemacht hat, dann bei dem wunderbaren Sänger und Songwriter Robin Laing, der uns zu mehreren seiner eigenen Abenden als support act eingeladen hat, und schließlich bei Paul McKenna für den Kontakt zum Marquee Club in Moniaive. Wir freuen uns wie Bolle auf die Konzerte und werden ausführlich Bericht erstatten!


Country Musik Messe in Nürnberg - wir kommen!

Für uns ist es jetzt das dritte Mal, in Nürnberg auf der CMM aufzutreten. Diesmal ist es sogar die große Stars & Stripes Bühne! Am Samstag, den 8.11. werden wir dort um 13.30 Uhr volles Rohr loslegen. Insgesamt ist es allerdings ein knallharter Terminplan für uns: Am Freitag spielen wir in Vöhringen bei den Illertal Cowboys (zapf schon mal an, Herbert!), dann am nächsten Morgen schnell rüber zur CMM und anschließend gleich runter  nach Piesing bei Burghausen! "The flesh is weak but the spirit is strong!"


2 Konzerte mit Cara im Oktober

Im Herbst haben wir das große Vergnügen, zusammen mit Deutschlands angesagtester Irish-Folk-Band CARA aufzutreten. Die Termine sind der 17.10. im Ebertbad, Oberhausen und am 18.10. in Neukirchen-Vluyn. Das wird was!


L.Bow Grease Bildergalerie vom Greenfarm Festival

Fotos von Salossi

Fotos von Alex